
Halbzeuge
PTFE gehört zur Gruppe der Thermoplaste, lässt sich jedoch nicht mit den thermoplastischen Standardverfahren wie z.B. Spritzgießen verarbeiten. Durch das sehr hohe Molekulargewicht ist die Schmelzviskosität zu hoch und lässt eine Verarbeitung von PTFE nur mit speziellen Press- und Sintertechniken zu, die der Herstellung von Sinterkeramiken ähneln. PTFE-Pulver wird unter hohem Druck verdichtet und im anschließenden Sinterprozess erfolgt dann eine Verschmelzung der PTFE-Partikel. Eine detaillierte Erklärung zur Herstellung von Halbzeugen erhalten Sie im Bereich Kompetenz.
Für Kunststoffverarbeiter
Sie sind selbst Kunststoffverarbeiter und benötigen Halbzeuge aus PTFE oder anderen Hochleistungskunststoffen? Kein Problem. Wir bieten Platten, Vollstäbe, Hohlstäbe, Folien oder Bänder aus diversen PTFE-Materialien und anderen Kunststoffen an!
Übersicht Halbzeuge



Gut zu wissen
Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen und Hinweise zur Produktion und Verarbeitung von Halbzeugen.
Toleranzen bei der Halbzeugfertigung
- Speziell die Durchmesser sind oft mit sehr engen Toleranzen belegt.
- Kunststoffe unterliegen anderen physikalischen Gesetzmäßigkeiten als Metalle. Vor allem die 8 – bis 10-fach größere Wärmedehnung, die Volumenänderung durch Feuchtigkeitsaufnahme wie auch nachträgliche Dimensionsveränderungen durch den langsamen Abbau vorhandener Restspannungen im Langzeitverhalten schließen die Gewährleistung enger Maßtoleranzen, wie sie für Metalle üblich sind, aus.
- Dieser Umstand führt naturgemäß zu unliebsamen Diskussionen, Ärger und nicht zuletzt zu nicht akzeptierter Ware. Solche vorprogrammierte „Ausschuss“-Teile sind selbst bei zuverlässigsten Maschinen und Fachkräften nicht zu umgehen
- Darum empfehlen wir unseren Kunden, die Toleranzgrößen für Kunststoff-Dreh- und Frästeile mit Bedacht festzulegen
- Normalerweise ist auch bei diesen vergrößerten Toleranzen die Funktion des Kunststoffteils gewährleistet
- Für maschinenbautechnische Teile aus Kunststoffen ist demnach von der Festlegung der ISO-Toleranzreihen IT 6,7 und 8 abzusehen.
- Für Drehteile aus PTFE werden die ISO-Toleranzreihe IT11 / IT12 empfohlen (siehe dazu auch Merkblatt „Toleranzen von mechanisch bearbeiteten PTFE-Teilen“ der Fachgruppe Fluorpolymere im Industrieverband pro-K), dies können wir dann auch bestätigen und einhalten.
Zerspanungshinweise
Für die Verarbeitung von ungefülltem PTFE-Material sind Zerspanungswerkzeuge aus HSS ausreichend. Bei gefüllten Materialien (PTFE-Compounds) sollte man Werkzeuge aus Hartmetall verwenden, um die Standzeit zu verlängern, ebenfalls sollte hier die Drehzahl etwas reduziert werden. Schnittgeschwindigkeiten von 1 bis 2,5 m/s eignen sich zum Feindrehen am besten, bei diesen Geschwindigkeiten ist auch die Verwendung von Kühlflüssigkeiten nicht erforderlich. Der Vorschub sollte zwischen 0,05 und 0,25 mm/U betragen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Profitieren Sie von unserer Kompetenz für Halbzuege aus PTFE. Nutzen Sie unser Anfrageformular oder treten Sie direkt mit uns in Kontakt.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage oder Feedback!
Ihre Nachricht an uns
Ansprechpartner
Finden Sie schnell den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen. Hier gelangen Sie zur Übersicht.
Direktkontakt
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Telefon: +49 35 22 35 23 0 – 0
E-Mail: info@ptfe-cc.de
Entdecken Sie unsere Produktkompetenz.
Mit unserem Produktnavigator kommen Sie schnell zum gesuchten Produkt.